Der Omphalosgedanke bei verschiedenen Völkern, besonders den semitischen: ein Beitrag zur vergleichenden Religionswissenschaft, Volkskunde und Archäologie

Portada
Teubner, 1918 - 114 pàgines

Des de l'interior del llibre

Frases i termes més freqüents

Passatges populars

Pàgina 28 - da er auf seinem Lager schlief, er solle mit dem Körper seines Vaters Adam in die Mitte der Erde gehen' und ihn daselbst von neuem bestatten (S. 112); und als Melchisedek und Sem endlich an den genannten Ort gelangt sind, ertönt aus dem Sarge Adams eigene Stimme und sagt (S. 114) zu ihnen: 'In das Land, wohin wir gehen, wird das Wort Gottes herabkommen und leiden und oben auf dem Platze, wo mein Körper liegt, gekreuzigt werden, so daß er meinen Scheitel mit seinem Blute benetzen wird.
Pàgina 31 - App. (torn. v. p. ii. 14) alludes to the same legend, adding: <Et veré, fratres, non incongrue creditur, quia ibi erectus sit medicus, ubi jacebat aegrotus. Et dignum erat, ut ubi occiderat humana superbia, ibi se inclinaret divina misericordia; et sanguis ille pretiosus etiam corporaliter pulverem antiqui peccatoris dum dignatur stillando contingere, redemisse credatur.
Pàgina 28 - Golgotha S. 30 f.). Kirche, sondern erst in der zweiten und zwar von Ägypten her in jenes Land eingeführt worden.'34) Was das Alter der im Adambuch der abyssinischen Kirche behandelten Sage anlangt, so läßt sich dieselbe ohne Schwierigkeit zunächst bis ins 4. Jahrhundert zurückverfolgen. Das erhellt ohne weiteres aus der Übereinstimmung seines •wesentlichen Inhalts mit der zur syrischen Literatur gehörenden 'Schatzhöhle...
Pàgina 11 - So zerstreute sie Jahwe von dort über die ganze Erde, so daß sie davon abstehen mußten, die Stadt zu erbauen'. Daß in dieser von mir absichtlich in ihrem ursprünglichen Wortlaut angeführten Legende Babylon mit seinem gewaltigen Stufenturm nur als Mittelpunkt des 'Orbis terrarum' und Urheimat der gesamten Menschheit (vgl.
Pàgina 34 - von den Vorfahren überkommene' benannt wird, als die des Adam lieh, daß die auffallende Beschaffenheit des Bodens von Golgotha — am Fuße des Abhanges nämlich befindet sich unter dem schädelartigen Vorsprang des Felsens wie in einer Nische (Mt. 23, 27. 29) ein Grab, das Grab Adams — dem Ort seinen Namen eingetragen habe; die jüdische Phantasie habe den grotesken Schädel für den Adams erklärt und ihm darunter sein Grab angewiesen.42) Auf diese Weise sei das Andenken an den ersten Menschen...
Pàgina 28 - Das Wasser des Lebens, nach dem du verlangst, wird dir heute nicht gereicht, sondern an dem Tage, da ich mein Blut über deinem Haupte vergießen werde auf der Golgothaerde' (DiLLM. S. 38). Weiter heißt es (aa 0. S. 81), Adam habe unmittelbar vor seinem Ende seinem Sohne Seth und dessen Nachkommen das Gebot hinterlassen, seinen (Adams) Leichnam nach der Rettung aus dem Wasser der Flut nach dem 'Mittelpunkt der Erde zu schaffen, und von dort werde Gott kommen und unser...
Pàgina 53 - Fürwahr, Krieger steigen vom Nabel des Landes herab, und eine Abteilung kommt in der Richtung von der ZaubererEiche her.' Zunächst bedeutet hier der Ausdruck 'Nabel des Landes' nichts anderes als das Zentrum Palästinas, des heiligen Landes, in dessen Mitte ja tatsächlich Sichern ungefähr ebenso wie Jerusalem90) gelegen war. Wenn wir aber bedenken, daß die meisten oftqpaAol yrjg zugleich Mittelpunkte bestimmter zentral gelegener Landschaften waren, wie z.
Pàgina 12 - Ein Tempel von Kis (Kis bedeutet „Gesamtheit, Welt" und kommt mehrfach als Stadtname vor) heißt Te-an-ki-bi-da „Grundfeste Himmels und der Erde" (S. io), der Tempelturm von Borsippa „Haus der 7 Beherrscher Himmels und der Erde" (S. iof.). Daß die Stufentürme Sinnbilder des Kosmos sind, scheint mir sicher; daß bei ihrer Herstellung die Vorstellung von einem Weltberge mitgewirkt 14) Dieselbe Vorstellung macht WENSINCK in seiner Abhandlung 'The navel of the earth' in einem besonderen Kapitel...
Pàgina 29 - Und Noah rief seinen Erstgeborenen Sem und sprach zu ihm: ... „Und steige hinauf und setze ihn (den Leichnam Adams) am Mittelpunkte der Erde nieder und lasse den Melchisedek dort wohnen. Und siehe, der Engel des Herrn wird vor euch hergehen und 34) Aus derselben Quelle schöpfen ihre Adamlegenden auch Eutychius (10.
Pàgina 56 - Jakob tat ein Gelübde und sprach: Wenn Gott mit mir sein und mich behüten wird auf dem Wege, den ich jetzt gehe, und mir Brot zu essen und Kleider anzuziehen gibt, und ich wohlbehalten zum Hause meines Vaters zurückkehren werde, so soll Jahwe mein Gott sein, und dieser Stein, den ich als Malstein aufgestellt habe, soll ein Gotteshaus werden, und alles, was du mir geben wirst, werde ich dir getreulich verzehnten.