Demokratie nach dem Ende des Kommunismus: Regimewechsel, Transition und Demokratisierung im Postkommunismus

Portada
VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1994 - 445 pàgines
Demokratie nach dem Ende des Kommunismus -dieser Titel wirft zwei Fragen auf: 1. Wird am Ende des welthistorischen Umbruchs, der etwa 1985 mit Glasnost und Perestroika in der Sowjetunion begann, der 1989 in die Revolutionen in Mittel-Ost-und Südosteu ropa mündete und 1991 zum Ende der einstmaligen "Vorhut der Weltrevolution", der Sowjetunion führte, die Demokratie stehen? 2. Wie stellt sich die Zukunft der etablierten Demokratien des We stens nach dem Umbruch in den kommunistischen Ländern dar? In der Euphorie des Jahres 1989 schien es für kurze Zeit, als wäre die liberale Demokratie als "Sieger" aus der Systemausein andersetzung hervorgegangen. Es verwundert nicht, daß angesichts dieser Entwicklung große Hoffnungen in eine demokratische und damit friedlichere Zukunft gesetzt wurden. Der israelische Poli tikwissenschaftler Shlomo A vineri hat in diesem Zusammenhang von einer fast messianischen Hoffnung in den Gesellschaften, die den Kommunismus überwunden hatten, aber auch im Westen gesprochen. Während der atemberaubenden Ereignisse Ende 1989/Anfang 1990 bezweifelten nur wenige, daß der schnelle Übergang zur Marktwirtschaft nötig und möglich und die Demokratie das gleich sam natürliche Korrelat zur Marktwirtschaft sei. Inzwischen ist Ernüchterung eingekehrt. Die Demokratisierung in den postkommunistischen Ländern geht mühsamer voran, als erwartet und in manchen Ländern, allen voran im "Kernland" des ehemaligen sowjetischen Imperiums, Rußland, regen sich neue diktatorische Bestrebungen. Trotz dieser, in ihren möglichen Konsequenzen noch nicht abzu schätzenden Gefährdungen hat der Zerfall des Kommunismus die mehr als ein halbes Jahrhundert bestehenden Konfrontationen beendet.

Des de l'interior del llibre

Continguts

Einleitung
11
Nationenbildung und Nationalismus
49
Regimewechsel Revolution und Transition
89
Copyright

Altres edicions - Mostra-ho tot

Frases i termes més freqüents

1.Welle Ungarn CSFR Abgeordneten Akteure Analyse angesichts Arend Lijphart autoritären Autoritarismus Bedeutung Bulgarien Bundesrepublik Bürger Carl Joachim Friedrich Chancen CSFR CSFR 1.Welle Ungarn Dahl Dahrendorf Demo Democracy Demokratie Demokratisierung Diktatur Einfluß Eliten Ende des Kommunismus entscheidende Entwicklung ersten etablierten Europa Frage Freiheit Gesellschaft Gesetz Giovanni Sartori Herrschaft hierzu historischen Hrsg Ideologie institutionellen Interessen Jahre Kommunismus kommunistischen Parteien Kompetenzen Konflikte Kroatien kulturellen läßt Liberalisierung Macht Marktwirtschaft Mehrheit Mißtrauensvotum Mittel-Osteuropa Modell modernen muß Nation nationalen Nationalismus Nationalstaat Nationenbildung normativen ökonomischen Opposition Parlament parlamentarischen Parteien/Bündnisse Stimmen Sitze Phase Polen Political politischen Ordnung politischen Systems Polyarchie postkommunistischen Ländern Präsidenten Prozeß Ralf Dahrendorf Re-Demokratisierung realen Sozialismus Rechte Referendum Reform Regierung Regime Regimewechsel Republik Revolution Rumänien rung schaft schen schließlich Sejm Slowakische Slowenien sowjetischen Sowjetunion sozialen Sozialismus sozialistischen Ländern Sperrklausel Staat staatlichen Strukturen System Tisch Transition tschechischen Tschechoslowakei Umbruch Ungarn University Press Unterschiede Verfassungsgesetz Verhältniswahlrecht Wahlen Wahlsystem Werte sind Rundungsfehler Westdeutscher Verlag westlichen wirtschaftlichen

Sobre l'autor (1994)

Dr. Gert-Joachim Glaeßner ist Professor für Politische Wissenschaften am Institut für Politische Wissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin.

Informació bibliogràfica