Besser und erfolgreicher kommunizieren!: Vorträge, Gespräche, Diskussionen |
Què en diuen els usuaris - Escriviu una ressenya
No hem trobat cap ressenya als llocs habituals.
Continguts
Inhalt | 1 |
Die technische Dimension der Präsentation | 11 |
Die Persönlichkeit einsetzen | 29 |
4Überzeugen | 49 |
Eigenschaften Fähigkeiten und Einstellungen | 55 |
Einstellung gegenüber dem Auditorium | 61 |
Mit den Auswirkungen von Nervosität umgehen | 69 |
Zusammenfassung und Checkliste | 75 |
Die Grundlagen der Kommunikation | 85 |
Kommunikative Kompetenzen | 137 |
Psychosoziale Kompetenzen | 163 |
Glossar | 183 |
Frases i termes més freqüents
achten aggressiv Ambiguitätstoleranz analogen Kommunikation Ärger Argumentation Aspekte Axiom Bedeutung Beispiel beispielsweise bekannt bereits bestimmte bewusst chen Daher Deduktion Denken Diskussion Diskussionsleiter durchaus ebenfalls eher eigene Persönlichkeit einfach einschätzen emotional Empathie entsprechend erste Eindruck Erwartungen Fähigkeit Fall Fazit Flipcharts Folien Frage Frustrationen fühlen Gefühle geht Gestik gibt gilt grundsätzlich Hände handelt häufig hilfreich Hinweis Induktionsschlüsse Informationen Inhalte insbesondere Interaktion Interaktionspartner jemand Jet Li jeweils Kommunikative Kompetenzen Kompetenzen kön Konflikte Konfliktfähigkeit konstruktiv Kontext Körperhaltung Körpersprache langfristig lediglich lich Liebe ist relativ machen meistens Menschen Metakommunikation Metakommunikative Kompetenzen Mimik Mittelbegriff möchte möglich muss natürlich Nervosität nonverbalen nonverbalen Kommunikation notwendig Partner Position Präsentation Problem Probleme Publikum reagieren Rede Redner Rhetorik Rolle Rollendistanz Satz schen Schlussfolgerung schnell schwierigen Situationen soll sollte sowie sozialen sozialen Rolle Sozialisation sprechen stellen Strategie tatsächlich Teil Thema tion tuation überzeugen unsere unterschiedliche Verhaltensweisen vermeiden viele vielleicht Vortrag wesentlich wichtig wissen Wissenschaft Zuhörer zumindest Zusätzlich