Imatges de pàgina
PDF
EPUB

Die warmen Quellen des Oesterreichischen Kaiserstaates.

Als einen der bedeutendsten Beiträge zur balneologischen Topographie dürfen wir wohl das im vorigen Jahre vom Freih. A. v. Härdtl herausgegebene Werk: „Die Heilquellen und Kurorte des Oesterreichischen Kaiserstaates und Ober-Italiens, mit einem Vorworte von J. Oppolzer und C. Sigmund, Wien 1862, VIII, 643 S. gr. 8" bezeichnen. Es kam nicht darauf an, eine Zusammenstellung der vielbesuchten und in ihren chemischen Analysen und Wirkungen bereits bekannten Heilquellen zu geben, sondern vielmehr alle diejenigen Punkte zunächst namhaft zu machen, an welchen überhaupt Mineralquellen nachweisbar vorhanden sind. Unterstützt durch das balneologische Comité der K. K. Gesellschaft der Aerzte zu Wien, sowie durch die Kaiserl. Regierung gelang es nach jahrelangen Vorarbeiten, ein Verzeichnifs von 2928 Heilquellen und Kurorten im Gebiet des Kaiserreiches zu sammeln. Die Schwierigkeiten bei dieser Sammlung lagen, wie der Verfasser angiebt, vorzugsweise darin, dafs bei den mehrfachen Namen einer grofsen Anzahl von Ortschaften in den landesüblichen Sprachen (der deutschen, italienischen, böhmischen, ungarischen, slawischen etc.) bisher viele Verwechselungen stattgefunden haben, so z. B. die Anführung eines und desselben Ortes als verschieden unter abweichenden, theilweise wieder veralteten und aufser Gebrauch gekommenen Benennungen. Sämmtliche geographischen Wörterbücher, selbst viele Specialbeschreibungen einzelner Districte erwiesen sich hierbei nicht allein als unzureichend, sondern geradezu als fehlerhaft, und so sind wir dem Verfasser für seine Entwirrung dieser geographischen Ortsbezeichnungen zu besonderem Dank verpflichtet. Sämmtliche Ortsnamen sind alphabetisch geordnet, der gebräuchlichste, meistentheils deutsche Name, ist jedesmal vorangestellt, darauf folgen die Bezeichnungen der Localität nach den verschiedenen Nationalitäten, sowie die weniger gebräuchlichen oder veralteten Namen. Kurze Notizen über die Lage der Ortschaft nach der neuen Oesterreichischen Landeseintheilung, ihre Entfernung von dem nächsten gröfseren Orte, die Zahl ihrer Quellen, ihre Wärmegrade und Beschaffenheit vervollständigen diese Uebersicht. Diesem alphabetischen Verzeichnif's reiht sich eine vergleichende Zusammenstellung der Heilquellen nach ihren chemischen Analysen, eine Würdigung derselben nach ihrer therapeutischen Wirksamkeit, endlich eine Uebersicht ihrer Vertheilung nach den einzelnen Ländern an. Da in unserer Zeitschrift die balneologische Topographie bis jetzt nur geringe Berücksichtigung gefunden hat, so hielten wir es für geeignet, aus dem in diesem Buche gebotenen reichhaltigen Material eine Zusammenstellung derjenigen Orte zu geben, an denen sich heifse, warme und laue Quellen von 68° R. bis herab zu 16° R. vorfinden. Wir bemerken hierbei, dass mit dem Namen „heifse Quellen" diejenigen bezeichnet werden, deren Temperatur die Blutwärme (27-29° R.) übersteigt, während Quellen mit einer Temperatur von 20 bis gegen 30° als „warme", von 15-20° als „laue" bezeichnet zu werden pflegen.

Warme Quellen des Oesterreichischen Kaiserstaates.

Grade nach
Réaumur.

Abano, früher Aquae Aponenses, 24 Stunden von Padua in den Euganeen. Von den zahlreichen Quellen, welche nach dem Berge Mont' Irone mit dem gemeinsamen amen der Acque di Mont' Irone genannt werden, werden besonders drei benutzt: die grofse 68°, die mittlere 65", die kleine 20-30°. Meereshöhe 31 Fufs; nächst der Quelle St. Stephan in Istrien (19 Fufs) die niedrigste der gemessenen Thermen Osterreichs . .

[ocr errors]

Hieran schliefsen sich die anderen Euganeischen Quellen: MonteOrtone, Stunde von Abano, mit zwei Quellen, nehmlich: Acqua di Monte Ortone oder di Fonteghette (50°), und Acqua della Vergine (21°). - San-Daniele in monte, Stunde von Abano (15—16o). — Val-Calaona, 1 Stunde von Este (26o). - SanBartolomeo; Arquà; vier zu der 2 Stunden von Monselice gelegenen Gemeinde Battaglia gehörige Quellen, nehmlich: SantaElena, auch Santa - Elena-di-Battaglia (55°); Montegrotto (Mons - Aegrotorum) (60°); San-Pietro-Montagnon (Montagnone, Montagnoa, Montagnana) (57-40°)

Karlsbad in Böhmen. 1224 Fufs über dem Meeresspiegel. Sprudel (59°), Hygyäenquelle (59°), Bernardsquelle (53.5°), Schlofsbrunnen (40.4°), Ferdinandsquelle (37.6o), Militär- Spitalsbrunnen (31°), Neubrunnen (46.6°), Mühlbrunnen (42°), Felsenquelle (44°), Theresien- oder Garten - Brunnen (39.6"), Kaiserbrunnen (38.5°), Wiesenquelle (29.3o); die anderen Quellen unter 17° . Ofen in Ungarn: Von den die Stadt halbkreisförmig umschliessenden Bergen sind besonders der Josefs- und der Gerharts- oder Blocksberg bemerkenswerth, an denen namentlich die warmen Quellen (Thermae vel aquae calidae Budenses superiores et inferiores) entspringen, und zwar an ersterem die sogen. obern Bäder, an letzterem die sogen. untern Bäder. Von Ofens oberen Bädern sind die heifsesten der Wasch oder Kochbrunnen (52o), der Mühlbrunnen (49°), die Gassenquelle (48°). Von den unteren Bädern das Raitzenbad (33–38°), Blockbad (ung. Sárosfördö) im Mittel (28-38°)

68-20

68-15

59-6

52-22

Töplitz (Töplitz - Pistyan, auch Klein - Pistyan, meist nur Pistyan genannt) in Ungarn an der Waag, Ober- Neutraer Comitat, 428 Fufs über dem Meere .

51-46

Mehadia in Siebenbürgen, 203 Fufs über dem Meere, mit 14, nach
anderen Angaben mit 22 Quellen, von denen 15 am rechten,
7 am linken Ufer des Csernabaches
Topuszkó in der kroatischen Militärgrenze, Banaler Generalat,
schon den Römern bekannt, ein kleines Dorf von 20 Häusern
Toplice in Kroatien, Com. Varasdin, 14 Stunden von Varasdin,

50-17

49-45

Warme Quellen des Oesterreichischen Kaiserstaates.

Grade nach
Réaumur.

ungarisch Toplika, gewöhnlich Töplitz, Töplitz - Varasdin. 892 Fufs über dem Meere, Ort von 70 Häusern

Toplice oder Töplitz-Stubitza, 1 Stunde von Unter-Stubica in Kroatien, Agramer Comitat

Skleně- Teplicze oder Teplitz- Glashütten, Barser Comit.,
Bez. Zsarnovitz in Ungarn, 1042 Fufs über dem Meere.
Harkány, Dorf in Ungarn, Stunde von Siklos, Verw. Oeden-
burg, Baranyaer Comitat. Es entspringen hier in der Nähe des
Berges Harsany mehr als 10 Quellen, die aber zum Theil in den
noch vorhandenen Sümpfen ausbrechen und nur bei der zeitwei-
sen Eintrocknung der letzteren zu sehen sind. Der Boden dieser
Quellen ist Moorerde, Flugsand mit Thonerde und Granitsand
gemischt, und darunter ein aschgrauer Mergel. Die Gebirge ge-
hören zur Kalkstein - Formation. Der Schlamm der Hauptquelle
45-47°

Bajmócz (Bainitz, Boinitz, Bojnica, Boinicz, Baymocz, Bajmöcz,
Bajnaicze, Bajnyicze, Bodnicze), Markt in Ungarn, Verw. Press-
burg, Unter-Neutraer Comitat, in der Nähe des obengenannten
Töplitz-Pistyan

Teplitz (Töplitz, Teplice) in Böhmen, Kr. Leitmeritz. Männer-
badquelle 38.5, Weiberbadquelle 37.75°-38.0", Frauenbadquelle
36.0-37.0°, Frauenzimmerbadquelle 33.25°-35.5", Gartenquelle
19.0°-21.75o. Dazu gehörend Schönau 32.6-26.0°
Badgastein, Wildbad-Gastein, im Salzburgischen, mit 9 Quel-
len. Haupt-, Untere -, Spitals-, Grabenwirths- oder Mitterwirths-
Quelle 38.3°, Fürsten-, Schlofs-, Prinzen- oder Straubinger-Quelle
37.5°, Doctorsquelle, ursprünglich mit der seither versiegten Fran-
zensquelle, die auch als Straubinger - Quelle angeführt wird, ver-
einigt, 36.0°, Neue Quelle 34.0°, Wasserfall oder Pferdebad-
Quelle 28.5", Grabenbäcker-Quelle 29,2°, Chirurgen- oder Schröpf-
bad - Quelle 37.0°, Fledermaunsquelle 28.0°, Ferdinandsquelle
33.0°.

Bormio, in der Lombardei, 3758 Fufs über dem Meere. Hierher
gehören das Bagno vecchio oder Bagno di San Martino oder
Bagno di Castello, 1 Stunde von Bormio, und Bagno nuovo
Stunde von Bormio, 4121 Fufs über dem Meere
Lipik, Lippik, Dorf in Slavonien, Požegaer Comitat, mit vier jod-
haltigen alcalischen Quellen .

47-45

[ocr errors]

46.9

46.6-16.0

42-18

40-31

38.5-19.0

38.3-28.0

38-26

37.0-33.5

Daruvar, Markt in Slavonien, Pozega'er Comitat, bei den Römern. Thermae Jasorvenses. Mit zahlreichen aus dem Uebergangskalk entspringenden Quellen

37-31

Felixbad, ungarisch Felixfürdö, weniger gebräuchlich: Felixbánya,

Warme Quellen des Oesterreichisch en Kaiserstaates.

Grade nach
Réaumur.

Fehliszbanya, Bajacsele, in Ungarn, Be... Grofswardein, Südbiha-
rer Comit., 2 Stunden von Grofswardein. .
Toplice, weniger gebräuchlich Töplitz, Toplic, Toplicza, Toplicze,
ein Dorf und Kurort in Kroatien, Varasdiner Comit., Bez. Kra-
pina, daher auch Toplice - Krapinske genannt, mit drei Quellen
Bad-Stuben, ung. Stubnya-Fürdö, slav. Teplicza, auch Thuroczer
oder Kremnitzer Bad genannt, in Ungarn, Arva-Thuroczer Co-
mitat, mit einer grofsen Anzahl von Qullen, von denen aber nur
6 benutzt werden
Domejara, oder Domejerra, Dorf im Val-Policella, in Venezien,
Delegat. Verona.
Bischofsbad, ung. Szent László-Fürdö, Ladislausbad, in Ungarn,
Bez. Grofswardein, Südbiharer Comit., 2 Stunden von Grofswar-
dein, mit über 25 Quellen, von denen 10-12 in Gebrauch sind
Hofgastein, im Salzburgischen, 2 Stunden von dem obengenann-
ten Badgastein entfernt, 2627 Fufs über dem Meere, am Fusse
des Gamskahrkogels

Klein-Erpenja, ung. Kis Erpenye, slav. Erpenja - Malá, Dorf in
Kroatien, Varasdiner Comit., mit 2 ganz brachliegenden Quellen.
Teplitz, ung. Heviz, slav. Teplicz, weniger gebräuchlich Trencsiner

oder Trentschiner Bad, Dorf in Ungarn, Trensciner Comit. Die
sehr zahlreichen Quellen entspringen aus Kalkfelsen und sind er-
dige Säuerlinge

Monfalcone, Montefalcone, Falkenburg, Stadt im Kreise Görz, 91 Fufs über dem Meere .

Eisenbach, ung. Vihnye, slav. Wihnye, weniger gebräuchlich Vichnye, Dorf im Barser Comit. in Ungarn, 905 Fufs über dem Meere. Bad-Radjecz, ung. Rajecz-Fürdó, in Ungarn, Trensciner Comit., 3 Stunde von Sillein

36

35-33

35-31

34

34-27

33-27

32-30

32.0-29.5

32-29

32-28

32.0-26.6

San-Steffano, Bagno della grotta di San-Stefano, in Istrien, Kreis
Pisino

30.5-29.2

Humżevo, in Kroatien, Varasdiner Comit., mit einer unbenutzten
Quelle ..

30

San-Ambrogio, Dorf in Venezien, Deleg. Verona, Bez. San - Pie-
tro - Incariano, soll eine Quelle haben von derselben Beschaffen-
heit wie das weiter unten anzuführende Caldiero.
Valle-del-Masimo, Dorfgemeinde in der Lombardei, Deleg. Son-
drio, 3000 Fufs über dem Meere .

Satinska, bis jetzt noch schwachbesuchter Kurort in Kroatien,
Varasdiner Comit. .

Tüffer (slav. Laško), in Steiermark, Kreis Marburg, 681 Fufs über
dem Meere; Stunde davon das Franz-Josefsbad (Toplicena-

30

30.0-27.5

30-25

Warme Quellen des Oesterreichischen Kaiserstaates.

Grade nach
Réaumur.

Lasken, weniger gebräuchlich Römerbad in Tüffer (zum Unterschiede von Römerbad bei Tüffer) 29°. Drei Stunden von Tüffer, am anderen Ufer des Savethales liegt das RömerbadTüffer (Aquae Tiberiae), 735 Fufs über dem Meere (29.5°) Lesce (Lesche, Leche, Lecse), Ort in Kroatien, Agramer Comit. Töplitz, auch Töplitz - Neustadtl, Dorf in Krain, Kr. Laibach . Klein-Belicz, ung. Kis-Bélicz, Dorf in Ungarn, Verw. Pressburg, Unter-Neutraer Comit.

[ocr errors]

Unter-Vasza, ung. Alsó- Vácza, roman. Watza-de-sos, Dorf in Sie-
benbürgen, Kreis Broos, Bezirk Grofs - Halmagy, früher in gröfse-
rem Rufe, neuerlich vernachlässigt.
Baden in Nieder-Oesterreich, Kr. Wiener-Neustadt, mit 9 Quel-
len, 653 Fufs über dem Meere. Nahe bei Baden das Dorf
Weikersdorf mit 3 Quellen von 28.1-26.3°; Sauerhof 27.6°
Salzburg, ung. Vizakna, roman. Okna, Markt in Siebenbürgen, Kr.
Hermannstadt, mit 4 stark jodhaltigen, hochgradigen Soolen .
Töplitz, auch Töplitz-Neuhaus, meist Neuhaus genannt, in Steier-
mark, Kr. Marburg, Bez. Cilli, 1060 Fufs über dem Meere, mit
1 Hauptquelle und mehreren kleineren unbenutzten
Héviz in Ungarn, Zalaer Comit., Bez. Keszthely
Smerduch (Toplice - Smerdeche) in Kroatien, Varasdiner Comit.,
Bez. Klanjec

[ocr errors]

Bad-Szliacs, ung. Szliács, in Ungarn, Verw. Pressburg, Sohler
Comit.

Ferdö-Gyógy in Siebenbürgen, Kr. Karlsburg, gehört zu Al-
gyógy, daher die Quellen gewöhnlich die Algyógyer genannt werden
Erlau, ung. Eger, slav. Jager, in Ungarn, Verw. Pesth, Heveser
Comit., mit zahlreichen Quellen, von denen besonders 5 benutzt
werden.

Monyásza, ung. Monyaháza, Dorf in Ungarn, Verw. Grosswardein,
Arader Comit.

Luesky Dorf in Ungarn, Verw. Pressburg, Liptauer Comit.
Tapolcza, Puszta zu Görömböly in Ungarn, Verw. Pesth, Borso-
der Comit. gehörig.

Siklós (Schiklosch, Schoklosch, Siklocz), Markt in Ungarn, Verw.
Oedenburg, Baranyaer Comit.

[blocks in formation]

Klapáth, slav. Koplatowce, Dorf in Ungarn, Verw. Pressburg, Unter-Neutraer Comit.

24

.

Plankenstein, slav. Zbelovo, Markt in Steiermark, Kr. Marburg,
Bez. Gonobitz.

24-22

Klein-Kalan, ung. Kis-Kalán, roman. Kalanu -mik oder Lingure, wenig gebräuchlich Klein-Klandorf, Dorf in Siebenbürgen, Kr. Broos.

24-19

« AnteriorContinua »