Thcil des Jahres hindurch bis über 20° R. erwärmt , und mit dieser Temperatur scheint es durchaus und überall eine besondere Fähigkeit zu erhalten , Kalktheile mechanisch aufzulösen , schwebend zu erhalten und sie als Sinter wieder abzusetzen, dort... Zeitschrift für allgemeine Erdkunde: Neue Folge - Pàgina 315per Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin - 1863Visualització completa - Sobre aquest llibre
 | Cuvier, Georges baron Cuvier - 1830 - 436 pàgines
...Masse, welche zur Ebbezeit weggebrochen wird. — Das Wasser dieser Wellen ist den grössten Thcil des Jahres hindurch bis über 20° R. erwärmt , und...erhalten und sie als Sinter wieder abzusetzen, dort nemlich , wo der heftige Wind die anfangende Bildung nicht immer wieder zerstört. Daher fmdet sich... | |
 | Deutsche Geologische Gesellschaft - 1890 - 986 pàgines
...zur festen Masse, welche zur Ebbezeit weggebrocben wird. Das Wasser dieser Wellen ist den grössteu Theil des Jahres hindurch bis über 20° R. erwärmt...und überall eine besondere Fähigkeit zu erhalten, Kalktbeile mechanisch aufzulösen, schwebend zu erhalten, und sie als Sinter wieder abzusetzen, dort... | |
 | 1863 - 498 pàgines
...diesen nach und nach wieder zu einer festen Masse verbunden würden, welche man zur Ebbezeit wegbrechc. „Das Wasser dieser Wellen" fährt er fort, „ist...bis über 20° R. erwärmt und mit dieser Temperatur -'•hi'int es durchaus nnd Überall eine besondere Fähigkeit zu erhalten. Kalktheile mechanisch aufzulösen,... | |
 | Freiherr Leopold von Buch - 1877 - 800 pàgines
...Wasser dieser Wellen ist dct grössten Theil des Jahres hindurch bis Über 20 "R. erwärmt, and ш.: dieser Temperatur scheint es durchaus und überall...Fähigkeit zu erhalten, Kalktheile mechanisch aufzulösen, schweb' i zu erhalten und als Sinter wieder abzusetzen, dort nämlich, wo •!•• heftige Wind die... | |
 | 1860 - 708 pàgines
...gebrochen wird." .Das Wasser dieser Wellen ist den größten Theil des Jahres bis über 20 Grad Reaumur erwärmt und mit dieser Temperatur scheint es durchaus...und überall eine besondere Fähigkeit zu erhalten, Kalltheile auszulösen, schwebend zu erhalten und sie als Sinter abzusetzen, dort nämlich, wo der... | |
 | Deutsche Geologische Gesellschaft - 1890 - 1022 pàgines
...zur festen Masse, welche zur Ebbezeit, weggebrochen wird. Das Wasser dieser Wellen ist den grössten Theil des Jahres hindurch bis über 20° R. erwärmt...erhalten, und sie als Sinter wieder abzusetzen, dort nemlich wo der heftige Wind die anfangende Bildung nicht immer wieder zerstört." So erklärt sich... | |
| |